Energiesparen in Schulen mit Datenloggern und Wärmebildkameras 

PhysikWP_02
Christian Strube / Robert-Havemann-Gymnasium Berlin / Energiezentrum PankowEnergiesparen in Schulen mit Datenloggern und Wärmebildkameras
Experimente mit Wärmebildkameras im Fach Physik (neuer Rahmenlehrplan der Sek. II)

Mit Temperatur-Datenloggern und Wärmebildkameras lassen sich im Rahmen eines Physik-Projekts Energieeinsparpotenziale im Schulgebäude finden. Neben fachlichen Inhalten (Arbeit mit Datenloggern, Erstellen und Interpretieren von Diagrammen, Theorie der Thermografie, Interpretation von Wärmebildaufnahmen…) wird auch ein Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung BSO geleistet, da das Berufsbild eines Ingenieurs/Energieberaters simuliert wird. 

Wärmebildkameras bilden weiterhin einen Kontext für viele Physik-Experimente für den neuen Rahmenlehrplan der Sek. II in Q3 sowie für die Themenfelder zur Wärmelehre in Klassenstufe 7 sowie für das Themenfeld „Energieumwandlungen…) in Klasse 10.