Mathematische Handlungen in virtuellen Welten

MathematikWM_11
Dr. Lena Florian / Universität PotsdamMathematische Handlungen in virtuellen Welten

Virtual Reality (VR) wird in Kunst und Kultur bereits seit den 60er Jahren rezipiert – weit vor der eigentlichen technologischen Entwicklung. Ähnlich wie die heutigen Tablet-Computer sind virtuelle Welten einer breiten Masse bereits durch Star Trek, Tron und andere Science Fiction seit Jahrzehnten bekannt und gedanklich längst im Mainstream angekommen. Seit den 90er Jahren wurde die technologische Entwicklung stark vorangetrieben, sodass heutzutage sowohl in Großkonzernen als auch in Kinderzimmern Virtual Reality-Brillen zu finden sind. 

Auch in den Mathematikunterricht erhalten virtuelle Welten zunehmend Einzug. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Workshops die Möglichkeit, VR-Anwendungen kennenzulernen und selbst zu testen, virtuelle Lernumgebungen zu analysieren und geeignete Lernaufgaben zu erstellen. Mathematik- und mediendidaktische Schwerpunkte des Workshops liegen auf Grundlagen zur Raumvorstellung, multimedialen Lernumgebungen sowie dem Umgang mit Immersion und Präsenzerleben.