Informatik | WI_01 |
Alexander Schindler, iMINT-Akademie Berlin | Künstliche Intelligenz im Unterricht programmieren |
Wenn heute von einer Künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist, kommen normalerweise künstliche neuronale Netzwerke mit Deep Learning zum Einsatz. In diesem Workshop werden die theoretischen Grundlagen dieser Netze betrachtet, vorgefertigte Anwendungen gezeigt, wenn möglich entwickeln wir eigene kleine neuronale Netze (z. B. mit TensorFlow). Anhand praktischer Beispiele wollen wir das Thema KI für Schülerinnen und Schüler zugänglich machen und es ihnen so ermöglichen, KI selbst einzusetzen und auch Nutzen und Risiken dieser Technik abzuschätzen. Als Programmiersprache wird Python verwendet. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Wer selbst programmieren möchte, bringt einen Laptop mit installierter Python IDE (z. B. Spyder) mit. Empfohlene Konfiguration Python 64 Bit ver. 3.8, tensorlow 2.6